3D Druckverfahren: FDM vs. SLA

FDM Druckverfahren

Vorteile:

Geringere Herstellungskosten aufgrund weniger Rohmaterialverlust und geringerer Verwendung von Hilfsstoffen.

Für technische Teile geeignet, da die Eigenschaften des Druckobjekts durch die Rohmaterialien stabiler und beständiger sind.

Kürzere Druckzeit im Vergleich zum anderen Verfahren für Objekte gleicher Größe.

Einfachere Nachbearbeitung, wie das Entfernen von Stützstrukturen.

Nachteile:

Oberfläche kann leicht gerillt sein aufgrund des schichtweisen Auftragens.

Begrenzte Feinheit und Größe der Strukturen aufgrund des Düsendurchmessers von mindestens 0,4 mm.

Stabilität der Wandstärke muss größer als 0,4 mm sein, optimal erst ab 0,8 mm.

Herstellung ist teurer, da das Werkstück nach dem Drucken von überschüssigem Filament gereinigt werden muss.

SLA Druckverfahren

Vorteile:

Feinere Strukturen und detailgetreuere Oberflächen dank Schichtdicke von ca. 0,05 mm.

Kürzere Druckzeit im Vergleich zum anderen Verfahren für Objekte gleicher Größe.

Einfachere Nachbearbeitung aufgrund der Materialeigenschaften.

Ermöglicht die Herstellung hochpräziser Prototypen und Modelle.

Nachteile:

Herstellung ist teurer, da das Werkstück nach dem Drucken von überschüssigem Harz gereinigt werden muss.

Reinigung erfolgt mit Chemikalien, und das flüssige Kunststoffmaterial ist umweltschädlicher.

Nach der Reinigung muss das Werkstück unter UV-Licht ausgehärtet werden.

Beim Reinigen und Wiederverwenden des Harzes geht immer eine gewisse Menge an Material verloren.

Weitere Informationen und persönliche Beratung:

Auf unserer Website finden Sie ausführliche Informationen zum FDM Druckverfahren sowie zum SLA Druckverfahren. Dort können Sie mehr über die jeweiligen Techniken und Anwendungsbereiche erfahren.

Gerne beraten wir Sie individuell, um das für Ihr Projekt am besten geeignete Druckverfahren auszuwählen. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung und prüfen Ihr Objekt auf Machbarkeit. Zudem unterstützen wir Sie bei der Erstellung der 3D-Konstruktion, soweit dies möglich ist.

Unverbindliche Anfrage:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular. Teilen Sie uns Ihre Ideen mit, und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Anforderungen zu besprechen und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu unterbreiten.